Verabschiedung Pastor Lukas
Am Sonntag, den 09. Juni 2024, war es leider soweit: Wir mussten unseren Pastor Lars Sven Lukas aus unseren Gemeinden verabschieden. Damit endete eine, wenn auch nur gut fünf Jahre andauernde, so doch aber einprägsame Zeit seines Wirkens in denKirchengemeinden Adenstedt – Wrisbergholzen und Woltershausen.
Im März 2019 wurde Pastor Lukas durch den damaligen Regionalbischof Eckhard Gorka als Probedienst – Pastor in Wrisbergholzen ordiniert.
Wir erinnern uns: Hinter uns in der Kirchengemeinde Adenstedt – Wrisbergholzen lag eine schwierige Zeit mit einer gescheiterten Kirchenvorstandswahl. Dies konnte noch durch den Zusammenhalt in Kirchengemeinde und Kirchenvorstand wieder ausgebügelt werden, so dass Pastor Lukas sich auf einen gewählten und berufenen Kirchenvorstand stützen konnte. Pastor Lukas kam in unsere Gemeinden allerdings noch vor Abschluss der Bauarbeiten am Pfarrhaus und Gemeindezentrum in Adenstedt und hat diese dann bis zum Ende begleitet. Diese Zeit war für die junge Familie mit nicht unerheblichen Einschränkungen verbunden.
Viel Zeit zum Luftholen blieb Pastor Lukas nicht, denn zum damaligen Zeitpunkt waren
unendlich viele Kasualien zu bewältigen. Trotz dieser Belastung kam dann frischer Wind in die Gemeinde und deren Eigenleben - das ließ sich alles sehr vielversprechend an.
Doch dann kam etwas, was faktisch die ganze Welt aus der Bahn geworfen hat: die Corona–Pandemie. Diese hat, wie schmerzlich zu spüren war, natürlich auch vor dem
Gemeindeleben nicht Halt gemacht. Die Kirchen waren verwaist, durften zeitweise gar nicht genutzt werden. Das stellte natürlich auch Pastor Lukas als Gemeindepastor vor
ungewohnte und ungeahnte Aufgaben und Schwierigkeiten. Die Aufgabe lautete: Wie kann man als Kirche weiterhin bei und mit den Menschen sein, wo dies doch genau das war, was eigentlich aus medizinischen Gründen unterbunden werden musste.
Pastor Lukas aber gelang es, in dieser Zeit im Rahmen dessen, was einerseits möglich,
andererseits erlaubt war, ein – zwangsweise reduziertes – Gemeindeleben aufrecht zu
erhalten.
Hier ließen sich unendlich viele Anstrengungen aufführen, der Pandemie doch ein
Schnippchen zu schlagen und Gemeindeleben noch irgendwie zu gestalten.
Dabei bewies Pastor Lukas, wie mir sehr nachhaltig in Erinnerung geblieben ist, besondere Kreativität. Insbesondere kam es für ihn nicht infrage, den Weihnachtsgottesdienst komplett ausfallen zu lassen. Pastor Lukas zog also mit einem mobilen Altar auf einem Anhänger hinter seinem PKW durch alle unsere Dörfer und hielt Weihnachtsandachten im Freien. Das ist sicher noch Vielen in Erinnerung geblieben.
Am Abend dieses Tages war Pastor Lukas – wie man so schön sagt – fix und fertig. Aber
genau das ist es, was wir sicher alle über die gut fünf Jahre von Pastor Lukas
wahrgenommen haben: Er war und ist ein Mann der Tat. Ihm hat dabei zweifellos geholfen, dass er in vielen alltäglichen und praktischen Dingen sehr bewandert ist.
Dankbarkeit gebührt Pastor Lukas auch dafür, dass es nach dem Ende der Corona –
Pandemie gelungen ist, die verschiedenen Kreise und Gruppen wieder aufleben zu lassen und alle Funktionen in einer Kirchengemeinde wieder zu aktivieren und vor allen Dingen zu motivieren. Diese Fähigkeiten sind es letztlich auch, die es uns so schwer machen, Pastor Lukas ziehen zu lassen. Dies gilt natürlich umso mehr, als die Perspektive, eine Nachfolgerin oder einen Nachfolger für ihn zu finden, nicht wirklich gut ist. In Bezug auf die Kirchenvorstände hinterlässt Pastor Lukas aber erneut ein bestelltes Feld: Es gibt zwei funktionierende Kirchenvorstände, die trotz allem, was auf sie wartet, gutmotiviert sind.
So gebührt denn Pastor Lukas herzlichster Dank für sein Engagement, seine Ideen und
seine Kraft, die er in unsere Kirchengemeinden investiert hat.
Dass wir Pastor Lukas nur höchst ungern aus unseren Gemeinden verlieren, dürfte
nachvollziehbar sein. Eine kleine, positive Nachricht gibt es dennoch: Pastor Lukas verlässt nicht unseren Kirchenkreis, sondern übernimmt die Pfarrstelle in der Kirchengemeinde Gronau, so dass er uns im Kirchenkreis erhalten bleibt. Wir hoffen darauf, dass das auch dazu führen wird, dass gute Kontakte zu Pastor Lukas und auch seiner lieben Ehefrau Melanie erhalten bleiben. So können wir Pastor Lukas nur ein segensreiches Wirken in seiner neuen Gemeinde, sowie der ganzen Familie ein gutes Ankommen in der neuen Umgebung und Gottes Segen auf all ihren Wegen wünschen.
Für uns alle und unsere Kirchengemeinden aber gilt:
Gott hat uns nicht einen Geist der Verzagtheit gegeben, sondern den Geist der Kraft, der
Liebe und der Besonnenheit.
Lasst uns alle, Gemeinden wie Mitarbeiter und Kirchenvorstände in diesem Geist nach vorne blicken und die Herausforderung, die sich uns jetzt stellt, annehmen.
Wir werden dabei - wie schon in der letzten Vakanz – so gut das möglich ist - von dem
Vakanzvertreter Pastor Dr. Claudio Steinert unterstützt werden.
Bernd Leonhard
Vorsitzender des Kirchenvorstandes der
Kirchengemeinde Adenstedt-Wrisbergholzen